
Strength Science


Alex Renner – Velocity based training – Advanced strength

Powerlifting Tactics – Variations to bring to your squat

Mike Tuchscherer – Powerlifting Tactics June 2022

Tears are not an option (Teil 2)

Die Auswirkung von AAS auf Kraft und Muskelmasse

Tears are not an option (Teil 1)

Power vs. Force – Die Maximalkraft als Grundlage der Schnellkraft (Teil 2)

Roid Rage – Was steckt dahinter?

Power vs. Force – Die Maximalkraft als Grundlage der Schnellkraft (Teil 1)

Das Lombard‘sche Paradoxon – Die einzigartige Wirkung zweigelenkiger Muskeln

Die wahren physiologischen Risiken von Steroid-Missbrauch

Training sick

Bewegungssteuerung und „Motor Learning“

Hip Impingement Syndrom (FAIS)

Does Cardio kill your gains?

Trainingsplanung – Free Weights Only

Die Basis der Verstärkung – Der Kraftfluss

Cybernetic Organism Bones – Optimales Training für unzerstörbare Knochen Part 1

Cybernetic Organism Bones – Optimales Training für unzerstörbare Knochen Part 2

Kraftprofil einer mehrgelenkigen Bewegung

Wie schwer muss ich trainieren, um maximal stark zu werden?

Wieviel Volumen brauche ich, um maximal stark zu werden?

Der Bizeps schrumpft vom Smartphone

Block Periodisierung

Vibrationstraining – Funktioniert es?

Bars of the World – Bamboo (Earthquake) Bar

Pulley Systeme

Lineare Brustpressen

Die Auslöser für Hypertrophie

Bars of the World – Cambered Squat Bar

Hackenschmidt Beinpresse

Musculus glutaeus maximus

Kraftprofil einer eingelenkigen Bewegung

Widerstandsprofile 1

Wellenförmige Periodisierung

Hammer Strength Iso-Lateral High Row

Sticking Region

45° Beinpresse

Lineare Periodisierung

Programmvariable Pausenzeit

Jim Wendler’s 5/3/1

Die Ursachen von Muskelkater

Exzenter

Velocity Based Training – Velocity Stop

M. latissimus dorsi

Kinetische Ketten 2/3

Energiebereitstellung – Intro

Complex Training – Die Grundlage der „Emerging Strategies“

Velocity Based Training (VBT) – Die Basics

Kinetische Ketten 1/3

Conjugate Training System 2

Geräteanalyse – Pendulum Leg Press

Conjugate Training System 1

M. pectoralis maior

Cross Axis Tech Pulldown Part 2 – Einsatz im Bodybuilding

Blood Flow Restriction Training

Biomechanik – Drehmoment

Bars of the World – Trap Bar

Grundlagen Genetik

Elektromyostimulation (EMS)

Geräteanalyse – Cross Axis Tech Pulldown

Bars of the World – Safety Squat Bar

High Bar vs Low Bar – Ein biomechanischer Vergleich

Biegeverhalten von Stangen

Elastischer Widerstand Basics

Strength Training for Law Enforcement Teams

BARS OF THE WORLD DL BAR

PROGRAMMVARIABLEN FREQUENZ UND DICHTE

Periodisierung Allgemein

Programmvariable Intensiveness in Bezug auf Maximalkrafttraining

Hip Hinge

Programmvariable Intensität
